Digitaler Betrieb - HB9FVR / Bandit 75

Bandit 75
HB9FVR
Direkt zum Seiteninhalt

Digitaler Betrieb

Funken
Digitale Betriebsarten sind im Amaeurfunk immer beliebter. Da sind zum Beispiel PSK31, Rtty, Olivia, JT65, usw. Man kann dabei mit wenig Leistung sehr weit kommen. Man braucht dazu ein Interface und einen Computer. Ich habe ein SigmaLink, eines der besten Interface, aber auch das teuerste. Die Programme, die ich brauche sind, MMVari und JT65.
Das SignaLink USB der Firma Tigertronics. Das SignaLink arbeitet mit jedem gängigen Funkgerät zusammen. Es kann über die Mikrophonbuchse oder vorhandene Data- oder ACC- Ports angeschlossen werden. Bei modernen Geräten benutzt man in der Regel den rückwärtigen Data- oder ACC-Port, damit das Mikrophon angeschlossen bleiben kann.
Das man sehen kann, wie weit man kommt, gibt es eine spezielle Webseite und darauf kann man sehen, wo man hinkommt.
Die Betriebsart JT65

Diese 2 Bilder vom Programm JT65-HF-Comfort und JT65-HF zeigen den dem Sende-und Empfangsbetrieb der
Ukrainischen Stadio US5UC mit mir (HB3YKA).

Als drittes Programm habe ich daas JT65-HF HB9HQX probiert und ich sehr sehr überrascht. Es war sehr übersichtlich aufgebaut, hatte die notwendigen Funktionen und man sah auch, was man sendet und wann. Man kann auch im Internet sehen, welche Stationen einem gehört haben.
Die Betriebsart PSK31

Die Betriebsart PSK31 ist sehr beliebt bei den Amateurfunker. Sie ist so populär, dass sie die Betriebsart, RTTY von der Spitze verdrängt hat. Hier sehen sie ein Auszug aus einem QSO, welche ich mir der Station RU7D geführt hatte.
 Upcoming Events
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur elit.
Donec commodo sapien et dapibus consequat.
Phasellus a sagittis massa.
Suspendisse potenti.
Duis non arcu venenatis, cursus ex.
Location
Lorem ipsum dolor sit amet,  adipiscing elit.
Donec commodo et dapibus consequat.
Phasellus a sagittis massa.
Suspendisse potenti.
Duis non arcu venenatis, cursus ex.
Impressum
CREATED WITH WEBSITE X5
Zurück zum Seiteninhalt